Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenTeistungen
Objekt 2320

Burg Teistungenburg

Landkreis Eichsfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Teistungenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Burg Teistungenburg wurde spätestens 1259 (1) zerstört

(1)

Historische Studien, Das Goslarer Reichsvogteigeld, Werner Deich, Band 425, 1974

(gw)

Kloster Teistungenburg war ein ehemaliges Zisterzienserinnernkloster in Thüringen, das im Jahr 1260 gegründet wurde. Es war das Tochterkloster des Klosters Beuern und war diesem bis Ende des 13. Jahrhunderts unterstellt - dann wurde es selbstständig.

Im Bauernkrieg, der im Jahr 1525 tobte, wurde das Kloster nahezu vollständig zerstört. Dennoch begann man mit dem Wiederaufbau, ehe es im Zuge des Dreißigjährigen Krieges 1643 geplündert wurde. Obwohl es danach verarmte, begann 1720 ein erneuter Wiederaufbau, sogar eine neue Klosterkirche konnte bis 1724 errichtet werden.

Aufgrund von Entschädigungsleistungen wurde die komplette Anlage im Jahr 1809 verkauft, im selben Jahr löste sich die Klostergemeinschaft endgültig auf. In den kommenden Jahrzehnten wurde das Gelände kaum mehr genutzt. Durch die Nähe zur innerdeutschen Grenze ließ das DDR-Regime 1975 die meisten Gebäude abreißen. Lediglich die Klostermauer und ein Stall sind noch existent. Nach der Wende wurde auf dem Gelände ein Freizeitpark errichtet. Zu finden sind dort ein Erlebnisbad, eine Kulturhalle, ein Damhirschgehege und ein Hotel.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Eichsfeld
- Thüringen

- Rad- und Wanderwege bei Burg Teistungenburg:
- Leine-Heide-Radweg
- Eichsfeld-Radweg
- Grenzlandweg (Wanderweg)
- Kolonnenweg (ehemaliger Grenzweg, Wanderweg)
- Karstwanderweg Südharz (in der Nähe)
- Jakobsweg (Pilgerweg, regionale Etappe)
- Eichsfeldwanderweg
- Grenzlandmuseum-Rundweg

2025-05-24 12:55 Uhr